SEO und Interstitials

SEO und Interstitials


Google definiert „aufdringliche Interstitials“ als Elemente, die eine ganze Webseite überlagern und die Sicht der Nutzer auf den Inhalt behindern.

Im Jahr 2016 hat Google eine Warnung vor Interstitials herausgegeben und erklärt, dass sie Nutzer frustrieren und ein schlechtes Nutzererlebnis bieten können.

Seit 2017 sind aufdringliche Interstitials ein organisches Ranking-Signal von Google. Dieses „aufdringliche Interstitial-Update“ galt nur für mobile Nutzer, so dass die Verleger davon ausgingen, dass Interstitials für den Desktop akzeptabel seien.

Im Jahr 2021 führte Google ein Update ein, das sich auf die Desktop-Nutzererfahrung konzentrierte. Google bestätigte damals, dass aufdringliche Interstitials auch das Desktop-Ranking beeinflussen. Kurz darauf gab Google in der Search Console Warnungen aus, die die Nutzer aufforderten, aufdringliche Interstitials zu entfernen oder zu korrigieren – andernfalls würden ihre Rankings sinken.

Die unmittelbaren Auswirkungen der Updates 2017 und 2021 auf das Ranking waren gering. Dennoch sollten Webadministratoren, die Wert auf organischen Suchverkehr legen, auf Nummer sicher gehen und die Interstitials an die Anforderungen von Google anpassen.

Interstitials sind jedoch nach wie vor der effektivste Weg, um eine E-Mail-Liste aufzubauen und Leads zu gewinnen. Google selbst teilte mit, dass mobile Einblendungen einem Spieleentwickler 23 % mehr Umsatz bescherten. Und je nach Studie werden bis zu 40 % der E-Mail-Anmeldungen über Interstitials getätigt.

Hier erfahren Sie, wie Sie Interstitials verwenden können, ohne Ärger mit Google zu bekommen.

Dialoge sind besser

Laut Google verdecken Interstitials die gesamte Seite und verhindern Interaktionen, bis sie geschlossen werden, während „Dialoge“ nur einen Teil der Seite abdecken.

Google befürwortet Dialoge, sofern sie die Nutzer nicht am Zugriff auf die Seite hindern. Die Grundregel für die Verwendung von Interstitials und Dialogen besteht also darin, die erste Erfahrung eines Nutzers mit der Seite nicht zu ruinieren.

Und das macht Sinn. Die Aufgabe von Google ist es, den Suchenden schnelle Antworten zu geben. Bauen Sie also Ihre Popups und Overlays so auf, dass die Nutzer mit der Seite interagieren können. Nach dem Beispiel von Google bedeutet dies, dass ein mobiler Dialog nicht mehr als 25 % der sichtbaren Seite einnehmen sollte. Google gibt kein Beispiel für Desktop-Popups.

Unabhängig davon gilt für beide Dialoge – Smartphones und Desktops – je kleiner, desto besser. Selbst die kleinsten Dialoge können aufdringlich sein, wenn sie den Zugriff der Nutzer unterbrechen.

Funktionale Popups

Google erkennt die Notwendigkeit von funktionalen (nicht werblichen) Popups an und wird Seiten mit solchen Popups nicht bestrafen:

  • Zwischenseiten mit Altersangaben, die Besucher daran hindern, eine Seite zu nutzen, bevor sie ihr Alter angeben. Websites in bestimmten Nischen und Gerichtsbarkeiten müssen per Gesetz das Alter der Besucher erfassen.
  • Cookie-Interstitials, die Besucher daran hindern, eine Seite zu nutzen, ohne vorher ihre Präferenzen für die Datenweitergabe auszuwählen.

Weitere Taktiken

Viele Suchoptimierer haben Beispiele und Taktiken für (für Google) akzeptable Popups angeboten.

Google gibt keine eindeutigen Richtlinien vor, was richtig oder falsch ist – nur, dass die Popups nicht die gesamte Seite verdecken sollten. Das deutet wiederum darauf hin, dass Dialoge akzeptabel sind und Interstitials nicht.

Daher sollten diese Methoden für sich genommen nicht zu Lasten des Rankings gehen:

  • Banner, die in Maßen verwendet werden und die Sicht der Nutzer auf den Inhalt nicht behindern.
  • Exit-Popups, die die Interaktion mit einer Seite nicht unterbrechen und nur erscheinen, wenn ein Nutzer die Seite verlässt.
  • „Hello Bars“ – schmale Banner, die am oberen Rand der Seite bleiben, wenn die Nutzer nach unten scrollen, ohne die Interaktion zu verhindern.